Kontaktieren Sie uns
Folientastaturen werden dank ihrer Langlebigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu medizinischen Geräten. Die Leistung und Langlebigkeit einer Folientastatur hängen jedoch maßgeblich von den verwendeten Materialien ab.
Woraus besteht ein Folientastaturschalter?
Ein typischer Folienschalter besteht aus sechs Schichten: der Grafische Überlagerung (Panel), Klebeschicht, obere Schaltung (Kuppelhalterungsschicht), Abstandsschicht, unterer Stromkreis und Rückseitig klebend.
Aus welchem Material besteht das Paneel?
Das Panel ist die äußerste Schicht und verantwortlich für Ästhetik, Haltbarkeit und Benutzerinteraktion. Die drei gängigsten Materialien sind:
Vorteile: Hervorragende thermische Stabilität (-60 °C bis 120 °C), hohe Schlagfestigkeit, gute elektrische Isolierung und UV-Beständigkeit.
Nachteile: Geringe chemische Beständigkeit (insbesondere gegenüber Lösungsmitteln), anfällig für Spannungsrisse und mit der Zeit oxidierend.
Anwendung:
Wegen seiner leichten Abbaubarkeit wird PC häufig im Umweltschutz eingesetzt. Es erfüllt die Anforderungen von Folientastaturen. Hochtransparentes PC wird häufig als Linsen für Displayfenster verwendet.
2. Polyvinylchlorid (PVC):
Vorteile: Gute chemische Beständigkeit, flammhemmend und kostengünstig.
Nachteile: Geringe thermische Stabilität (-20 °C bis 60 °C), weniger haltbar als PC oder PET und wird in modernen Folientastaturen selten verwendet.
Anwendung: PVC wird nur gelegentlich als Plattenetikett verwendet.
3. Polyester (PET)
Vorteile: Hervorragende chemische Beständigkeit und Abriebfestigkeit, hohe thermische Stabilität (-30 °C bis 160 °C), starke Dimensionsstabilität und überragende Flexibilität.
Nachteile: Etwas teurer als PVC.
Am besten für: Hochleistungs-Membranschalter, insbesondere dort, wo Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungen erforderlich sind.
Empfehlung: PET ist insgesamt die beste Wahl für die meisten Anwendungen aufgrund seiner überlegenen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
Welche Art von Schaltung wird in der Schaltungsschicht verwendet?
Die Schaltungsschicht bestimmt die elektrische Leistung des Schalters.
1. PET-Schaltungen (0,075 mm–0,125 mm dick) – Ideal für Standard-Folientastaturen aufgrund der Flexibilität und Kosteneffizienz.
2. Flexible Leiterplatte (FPC) – Wird verwendet, wenn Leiterbahnen mit kleiner Teilung (<1,00 mm Abstand) oder komplexe Schaltkreise benötigt werden.
3. Starre Leiterplatte – Wird in Hochleistungs- oder Hochfrequenzanwendungen verwendet, bei denen Stabilität entscheidend ist.
Empfehlung: PET für Standardschalter, FPC für Schaltkreise mit hoher Dichte und PCB für Industrie-/Automobilanwendungen.
Wie wählt man eine Metallkuppel aus?
Das taktile Feedback und die Lebensdauer eines Membranschalters hängen von der verwendeten Metallkuppel (Schnappkuppel) ab.
1. Edelstahlkuppeln – Langlebig und kostengünstig (Standardauswahl).
2. Vernickelte Kuppeln – Bessere Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit (am häufigsten).
3. Vergoldete Kuppeln – Überlegene Leitfähigkeit und Langzeitstabilität (am besten für Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit).
Kuppelgröße und Betätigungskraft:
8-mm-Kuppel → 180–220 g Kraft
10-mm-Kuppel → 220–280 g Kraft
12-mm-Kuppel → 280–350 g Kraft
Empfehlung: Vernickelte Kuppeln für den allgemeinen Gebrauch, vergoldet für medizinische/militärische Anwendungen.
Wie wähle ich den Stiftabstand des Terminals?
2,54 mm Rastermaß (am häufigsten) – Einfach herzustellen, erfordert aber sicheres Crimpen.
5,08 mm Rastermaß – Mehr Sicherheit in Umgebungen mit starken Vibrationen (z. B. im Automobilbereich).
Hochzuverlässige Steckverbinder (FCI, TE Connectivity, DuPont) – Unverzichtbar für Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Empfehlung: 2,54 mm für den Standardgebrauch, 5,08 mm oder verriegelte Anschlüsse für raue Umgebungen.
Wie wählt man doppelseitiges Klebeband aus?
3M 467/468 (PET-basiert) – Am besten für wasserdichte Anwendungen.
3M 9495LE (Acrylschaum) – Gut für unebene Oberflächen.
Empfehlung: Klebstoffe auf PET-Basis zur Abdichtung, auf Schaumbasis für unebene Oberflächen.
Um weitere Informationen zu erhalten, senden Sie uns Ihre Anfrage. Deson wird Ihnen eine ausführliche Antwort geben!