TitelseiteNewsSolarstraßenleuchten: Eine Lösung für das Wärmemanagement

Solarstraßenleuchten: Eine Lösung für das Wärmemanagement

Jennifer 2025-10-29

Wärme ist der Hauptfaktor, der die Lebensdauer von LEDs in Solarstraßenleuchten beeinträchtigt. Da die Branche höhere Lichtströme und schlankere Designs anstrebt, ist ein effektives Wärmemanagement keine Option mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für die Produktlebensdauer und Zuverlässigkeit.


1. Der primäre Wärmeweg: Wärmeleitpads

Der erste und wichtigste Schritt beim Wärmemanagement ist die effiziente Abfuhr der Wärme vom LED-Chip. Herkömmliche Wärmeleitpasten können unsauber sein und ungleichmäßige Ergebnisse liefern.Wärmeleitpads bieten eine überlegene, saubere und zuverlässige Lösung.

  • Anwendung: Zwischen der LED-MCPCB (Metallkern-Leiterplatte) und dem Kühlkörper platziert.

  • Vorteil:Diese Pads füllen mikroskopisch kleine Luftspalte und Unebenheiten auf Oberflächen und eliminieren so Wärmeleitpunkte. Durch die Bereitstellung eines gleichmäßigen, niederohmigen Pfades gewährleisten sie eine schnelle Wärmeableitung von der LED-Lichtquelle zum Kühlkörper, wo die Wärme abgeführt werden kann. Dies führt direkt zu einer niedrigeren Sperrschichttemperatur und einer längeren Lebensdauer der LED.

2. Sicherer Halt, effiziente Wärmeleitung: Wärmeleitbänder

Für Bauteile, die sowohl eine feste Befestigung als auch Wärmeleitung erfordern,Thermobänder(Wärmeleitfähige Klebebänder) sind die ideale Wahl.

  • Anwendung: Kleinere Kühlkörper an Treiber-ICs oder andere Leistungskomponenten innerhalb des versiegelten LED-Moduls anbringen.

  • Vorteil:Sie gewährleisten eine stabile mechanische Verbindung und leiten gleichzeitig Wärme ab, wodurch mechanische Befestigungselemente, die den Schutz gegen Eindringen von Wasser (IP-Schutzart) beeinträchtigen könnten, überflüssig werden. Dies vereinfacht die Montage und stellt sicher, dass kritische Komponenten im Modul kühl bleiben.

3. Wesentliche Sicherheits- und Isolationsmaßnahmen: Isolatoren aus Polypropylen/Polycarbonat

Sicherheit und elektrische Integrität sind nicht verhandelbar. Wenn der Kühlkörper Teil der externen Vorrichtung ist und zugänglich ist, ist eine elektrische Trennung zwingend erforderlich.Isolatoren aus Polypropylen und Polycarbonat sind für diese wichtige Rolle konzipiert.

  • Anwendung: Zwischen einer stromführenden MCPCB und dem geerdeten Aluminium-Kühlkörper/Gehäuse platziert.

  • Vorteil:Diese Folien bieten eine ausgezeichnete Durchschlagsfestigkeit und verhindern so Kurzschlüsse bei gleichzeitig guter Wärmeleitfähigkeit. Sie wirken als Schutzbarriere und gewährleisten die Sicherheit der Anwender sowie die Systemzuverlässigkeit, ohne einen signifikanten thermischen Engpass zu schaffen.


4. Abschirmung und Abdichtung: EMI-Abschirmdichtungen und Silikonschaum

Moderne LED-Treiber können elektromagnetische Störungen (EMI) erzeugen. Darüber hinaus muss die gesamte Baugruppe vor Witterungseinflüssen geschützt werden.

  • EMI-Abschirmdichtungen:Unsere leitfähigen Elastomer-Dichtungen bieten eine zuverlässige Abdichtung gegen elektromagnetische Störungen und gewährleisten so, dass der LED-Treiber andere elektronische Geräte nicht beeinträchtigt und die EMV-Vorschriften einhält.

  • Silikonschaum (feuerhemmend):Dieses Material eignet sich hervorragend zur Herstellung komprimierbarer, wetterfester Dichtungen für Gehäuseabdeckungen und Fugen. Seine inhärenten feuerhemmenden Eigenschaften bieten eine entscheidende Sicherheitsebene und verhindern die Ausbreitung von Flammen – ein unerlässlicher Aspekt für öffentliche Infrastruktur.


5. Die ultimative Wärmebarriere für extreme Umgebungen: Aerogel

In Regionen mit extremen Umgebungstemperaturen kann es genauso wichtig sein, die externe Wärmeabstrahlung auf das LED-Modul tagsüber zu verhindern, wie die interne Wärmeabfuhr nachts.

  • Anwendung:Als äußere Isolierschicht an der Innenfläche des Leuchtengehäuses oder im Inneren des Mastes selbst.

  • Vorteil:Aerogel zählt zu den besten Dämmstoffen der Welt. Durch das Aufbringen einer dünnen Schicht lässt sich die solare Wärmebelastung der Leuchte deutlich reduzieren, wodurch die internen Komponenten näher an der Umgebungstemperatur bleiben. Dies erleichtert dem primären Kühlkörper die Wärmeabfuhr beim Einschalten der Beleuchtung erheblich und verbessert die Gesamteffizienz des Systems in rauen Klimazonen.


Fazit:

Nicht zuletzt können die Produkte von Deson jede spezifische Herausforderung lösen. Zusammen bilden sie ein synergistisches Ökosystem für optimale Wärmetechnik:

Die Wärme wird effizient von der LED über die abgeführt.Wärmeleitpad, sicher durch ein Polypropylen-Isoliermaterial zum Hauptkühlkörper. Kritische Treiberkomponenten werden mit gekühlt.ThermobandDie gesamte Baugruppe ist gegen elektromagnetische Störungen abgeschirmt und mit einer Dichtung gegen Feuchtigkeit und Staub versiegelt.EMI-Dichtungen und Silikonschaum, während Aerogel bietet einen externen Schutz gegen Sonneneinstrahlung.

Lassen Sie nicht zu, dass Hitze die Lebensdauer und Zukunft Ihrer Solarbeleuchtungsprojekte beeinträchtigt. Mit den umfassenden Wärmemanagementlösungen von Deson fügen Sie nicht einfach nur Komponenten hinzu – Sie entwickeln ein Produkt, das auf Zuverlässigkeit, Effizienz und maximale Langlebigkeit ausgelegt ist.

Teilen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel