TitelseiteNewsFünf weit verbreitete Mythen über PC-Isolatoren werden entlarvt

Fünf weit verbreitete Mythen über PC-Isolatoren werden entlarvt

Jennifer 2025-04-26

Polycarbonat (PC)-Isolierplatten werden aufgrund ihrer hervorragenden Durchschlagfestigkeit, thermischen Stabilität und mechanischen Belastbarkeit häufig in der Elektro-, Automobil- und Industrieindustrie eingesetzt. Trotz ihrer Beliebtheit gibt es jedoch einige Missverständnisse über ihre richtige Anwendung, Leistung und ihre Grenzen. Missverständnisse in diesen Faktoren können zu falscher Auswahl, Installationsfehlern oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Lassen Sie uns diese gemeinsam prüfen!


Ist PC kratzfest und erfordert keine sorgfältige Handhabung?


PC ist weicher als Glas und kann bei unsachgemäßer Handhabung beim Schneiden, Reinigen oder Einbau leicht zerkratzen. Kratzer können die Ästhetik und in manchen Fällen auch die strukturelle Integrität beeinträchtigen.


Lösung: Verwenden Sie bei der Handhabung Schutzfolien, reinigen Sie mit nicht scheuernden Tüchern und vermeiden Sie scharfe Werkzeuge bei der Herstellung.


Ist PC immer flammhemmend?


Obwohl viele PC-Platten mit flammhemmenden Additiven erhältlich sind, sind nicht alle von Natur aus feuerbeständig. Gewöhnliches PC kann bei Kontakt mit offenem Feuer schmelzen und tropfen.


Lösung: Geben Sie für Anwendungen, die Brandschutz erfordern, immer flammhemmende (UL94 V-0 oder V-2-zertifizierte) PC-Isolierplatten an.


Wird PC durch chemische Lösungsmittel angegriffen?


PC kann durch starke Säuren, Basen und bestimmte Lösungsmittel (z. B. Aceton, Ammoniak) angegriffen werden, was zu Rissen oder einem Verlust der Isoliereigenschaften führen kann.


Lösung: Prüfen Sie die chemische Beständigkeit von PC-Platten vor dem Einsatz in Umgebungen mit aggressiven Chemikalien. Alternative Materialien wie PTFE oder PEEK eignen sich möglicherweise besser für aggressive chemische Bedingungen.


Kann PC unter feuchten Bedingungen die gleiche Durchschlagsfestigkeit beibehalten?


Feuchtigkeitsaufnahme kann die dielektrische Leistung von PC-Platten, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, leicht beeinträchtigen. Obwohl PC weniger hygroskopisch ist als andere Kunststoffe, kann eine längere Feuchtigkeitseinwirkung dennoch die Isolationsleistung beeinträchtigen.


Lösung: Bei feuchter oder nasser Umgebung auf eine ausreichende Abdichtung achten oder feuchtigkeitsbeständige Varianten verwenden. Regelmäßige Kontrollen sind empfehlenswert.


Kann PC bei Außenanwendungen durch UV-Strahlung angegriffen werden?


Standard-PC-Platten können bei längerer Sonneneinstrahlung aufgrund von UV-Strahlung vergilben und schwächer werden. Dadurch verringern sich mit der Zeit ihre mechanischen und isolierenden Eigenschaften.


Lösung: Entscheiden Sie sich für den Außenbereich für UV-stabilisierte PC-Platten oder tragen Sie Schutzbeschichtungen auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern.


Fazit


PC-Isolierplatten zeichnen sich durch hervorragende Durchschlagfestigkeit und Flammschutz aus. Um die Sicherheit und Wirksamkeit der PC-Isolierplattenanwendung zu gewährleisten, bieten wir Ihnen die besten Materialoptionen für Ihre Geschäftsexpansion.

Teilen
Nächster Artikel